1. Abschnitt Der Ablauf der Ereignisse bis zur Aufspaltung des Wehrmachtführungsstabs in die Führungsgruppen Nord (A) und Süd (B) (1. Januar – 20. April 1945) nach dem „Lagebuch" des WFStabs |
Inhalt des 1. Abschnitts |
    I. Lagebuch 1–31. Januar (eingeschoben: 5 Aufzeichnungen nach Mitteilungen der Abteilungsleiter OpH und Qu) | 976 |
    II. Lagebuch 1–28. Februar (eingeschoben: 1 Aufzeichnung nach Mitteilungen des Abteilungsleiters Op H) | 1061 |
    III. Lagebuch 1–31. März (eingeschoben: Auszug aus einer Denkschrift des Feldwirtschaftsamtes über die Kriegswirtschaft der Feindmächte vom 7. März) | 1135 |
    IV. Lagebuch 1–19. April (unvollständig) | 1215 |
    V. Anhang: Die letzten Wehrmachtberichte (18. April – 9. Mai 1945, d. h. bis zum Ende) | 1252 |
2. AbschnittMaßnahmen, Berichte usw. vom 1. Januar – 20. April 1945. (unvollständig) |
Inhalt des 2. AbschnittsVorbemerkung (1948. zugesetzt) | 1286 |
        1. Die Unterlagen und ihre Entstehung | 1286 |
        2. Methode der Bearbeitung | 1287 |
I. TeilOberste Führung, Wehrmachtgefüge und Wehrwirtschaft |
    I. Die Oberste Führungund das Heimatkriegsgebiet | 1289 |
        1. Allgemeines | 1289 |
        2. Standorte des Führerhauptquartiers | 1289 |
        3. Befehlsführung im Heimatkriegsgebiet | 1290 |
a) Maßnahmen im Osten und an der Ostseeküste bis Ende Februar (lago). – b) Maßnahmen im Westen und an der Nordseeküste bis Ende Februar (1292). – c) Die zusammenfassende Regelung und ihre Ergänzung (1294). – d) Vorbereitung für die Aufspaltung des Restraums in einen Nord= und einen Südteil (1299) |
        4. Der totale Kriegseinsatz | 1300 |
a) Freimachen weiterer Kräfte für die Front (1300). – b) Die Verwendung des Jahrgangs 1928 (1302). – c) Der Volkssturm (1303), – d) Festungen und Stellungsbau (1304). – e) Einzelne Maßnahmen (1305) |
    II. Das Wehrmachtgefüge | 1306 |
        1. Verschiebung von Kräften | 1306 |
a) Der Osten (1306). – b) Der Nordraum (1309). – c) Der Westen (1310). – d) Der Südwesten (1311). – e) Der Südosten (1311). |
        2. Die Umgliederung alter und die Aufstellung neuer Verbände | 1313 |
    III. Wehrwirtschaft | 1315 |
        1. Waffen und Munition | 1315 |
        2. Kraftfahrzeuge | 1316 |
        3. Pferde | 1316 |
        4. Treibstoff | 1317 |
        5. Kohle | 1321 |
        6. Eisenbahnwesen | 1322 |
a) Das Erlahmen des Einsenbahnverkehrs (1322). – b) Gegenmaßnahmen (1323). |
        7. Ernährungslage | 1323 |
        8. Die Fragen der Räumung und Bergung | 1324 |
a) Allgemeines (1324). – b) Flüchtlingsbewegungen und Evakuierungsfragen (1326). – c) Der Abtransport über die Ostsee (2329) |
Anhang | 1330 |
        1. Tschechoslowakei | 1330 |
        2. Die Beziehungen zu den Neutralen | 1330 |
        3. Außenpolitische Ereignisse: Die Konferenz von Jalta | 1330 |
II TeilDie einzelnen Kriegsschauplätze |
A. Der Nordraum (Norwegen – Dänemark) |
    I. Norwegen | 1332 |
        1. Die Ausgangslage | 1332 |
        2. Das Zurückgehen auf die Lyngen=Stellung (Januar) | 1333 |
        3. Die Armee=Abteilung Narvik im Februar | 1333 |
        4. Abtransport und Verschiebung von Kräften | 1333 |
a) Januar – Februar (1333). – b) März – April (1334) |
        5. Wechsel im Oberkommando | 1335 |
        6. Weitere Überlegungen und Kampfhandlungen | 1335 |
        7. Verluste, Verzögerungen sowie Mangelerscheinungen | 2336 |
        8. Die Widerstandsbewegung | 1338 |
        9. Die Seekriegführung im hohen Norden und vor der norwegischen Küste | 1338 |
    II. Dänemark | 1339 |
        1. Die Kampfkräfte | 1339 |
        2. Der Wehrmachtbefehlshaber | 1340 |
        3. Abgaben an andere Fronten | 1340 |
        4. Kampfhandlungen und Sabotage | 1341 |
        5. Verlegung deutscher Flüchtlinge nach Dänemark | 1341 |
Anhang: Die deutsch=schwedischen Beziehungen | 1341 |
B. Der Westen |
    I. Die Winterschlacht in den Ardennen und die gleichzeitigen Kämpfe (16. Dezember 1944 – 18. Januar 1945) | 1342 |
        1. Das Unternehmen „Wacht am Rhein": die Ardennen=Offensive bis zum Beginn des Zurückweithens (16. Dezember 1944 –13. Januar 1943) | 1342 |
        2. Das Unternehmen „Nordwind": das Freikämpfen des nördlichen Elsasses(31. Dezember 1944 –13. Januar 1945) | 1347 |
        3. Der Übergang der Initiative in den Angriffsräumen an den Gegner(14—28. Januar 1945) | 1353 |
        4. Die Festungen im Westen und die Kanalinseln | 1359 |
Anhang: Sonstige Befehle usw. vom 1–31. Januar |
a) Wichtigere (1359). – b) Einzelmaßnahmen usw. (1361) |
    II. Die Zwischenphase und der Beginn des Zurückweichens (30. Januar – 28. Februar) | 1363 |
        1. Die Operationen | 1363 |
a) Die Hauptfronten (Heeresgruppen B u. G) (1363). – b) Die Preisgäbe des Elsasses und die Oberrhein=Front (1375) – c) Niederrhein und Niederlande (1378) |
        2. Sonstige Maßnahmen | 1380 |
a) Abgaben an den Osten (1380). – b) Die personelle Lage der Westfront (1382). – c) Die materielle Lage der Westfront (1384). – d) Stellungsbau (1383). – e) V1 und V2 (1385). – f) Einzelmaßnahmen usw. (1386). – g) Wechsel in der Stellenbesetzung und den Unterstellungen (März – April) (1387) |
Anhang: Überblick über die Ereignisse an der Westfront vom 1. Januar–9. Mai 1945 | 1388 |
C. Der Südwesten |
    I. Die Entwicklung im Januar–Februar | 1389 |
        1. Die DienststellemBesetzung | 1389 |
        2. Die allgemeine Lage zu Anfang des Jahres 1945 | 1390 |
        3. Feindlage | 1391 |
        4. Die operative Ausgangslage | 1392 |
        5. Die Kampfhandlungen im Januar–Februar | 1392 |
        6. Veränderung der Kampfstärke | 1396 |
        7. Umgruppierungen | 1396 |
    II. Die Entwicklung im März–April | 1398 |
        1. Feindlage | 1398 |
        2. Die Kampfhandlungen | 1399 |
        3. Wechsel im Oberbefehl | 1399 |
        4. Umgruppierungen | 1400 |
Anhang: Abschluß der Kämpfe in Italien | 1400 |
D. Der Südosten |
    I. Allgemeines | 1401 |
        1. Die Ausgangslage | 1401 |
        2. Der Abschluß der Absetzbewegung und die Entwicklung der Lage bis Ende Januar | 1404 |
        3. Kommando=Verhältnisse | 1405 |
        4. Die Entwicklung der allgemeinen Lage im Februar | 1406 |
        5. Die Krise bei Mostar und ihre Auswirkung | 1424 |
        6. Die Vorbereitungen zur Unterstützung des Angriffs in Ungarn (Unternehmen „Waldteufel") | 1417 |
        7. Nebenaktionen: Säuberung des Papuk=Cebirges und Angriff in Riehtung Tuzla | 1423 |
    II. Die Entwicklung in den Gebieten der V erbündeten | 1424 |
        1. Kroatien | 1424 |
        2. Ungarn | 1426 |
        3. Slowakei | 1427 |
Anhänge | 1427 |
        1. Politische Ereignisse im Südosten | 1427 |
        2. Der Ablauf der militärischen Ereignisse und das Ende der Kämpfe im Südosten (2. März – 9. Mai 1945) | 1428 |
E. Der Osten |
    I. Eintragungen im „Lagebuch" des WFStabs über die Entwicklung an der Ostfront (Januar – April) | 1429 |
    II. Anhang: Der Ablauf der Ereignisse im großen (Januar–Mai 1945) | 1431 |
F. Der Luft und Seekrieg (s. auch Anhang zum Teil B) | 1433 |
Anhang: Die Lage Japans Anfang April 1945. | 1434 |
3. AbschnittDie Katastrophe: Die Ereignisse vom 20. April – 23. Mai 1945. |
Inhalt des 3. Abschnitts |
Einleitung: Übersicht über den Zusammenbruch des „Dritten Reiches" (20. April – 23. Mai 1945) | 1436 |
A. Kriegstagebuch des Führungsstabs Süd (B), gefangengesetzt Anfang Mai 1945 bei Berchtesgaden (20. April – 1. Mai) (KTB geführt von Major d. Res. Prof. Dr. P. E. Schramm) |
        1. Verlegung der einen Hälfte des WFStabs am 20. April | 1438 |
        2. Ein= und ausgehende Befehle, M eldungen usw. des Führungsstabs B (6. April – 1. Mai) | 1440 |
B. Kriegstagebuch des Führungsstabs Nord (A), gefangengesetzt am 23. Mai 1945. in Mürwik (bei Flensburg) |
        1. KTB, geführt von Major 1. G. Joachim Schultz (=Naumann) (20. April – 16. Mai) | 1452 |
        2. Ausführungen des Generalobersten Jodl bei den Lagebesprechungen (12–20. Mai), aufgezeichnet von Major 1. G. Schultz (=Naumann) | 1499 |
Anhang: Die personellen und materiellen Gesamtverluste der deutschen Wehrmacht von Kriegsbeginn bis zum 31. Januar 1945 (ausgezogen aus den Unterlagen des OKW von P. E. Schramm) | 1508 |
a) Vorwort (2508). – b) Erläuterung (verfaßt 1948) (2508) |
        1. Menschen | 1509 |
        2. Tiere | 1512 |
        3. Material | 1512 |
Anlagen | 1514 |
        1. Ergänzende Statistik über die personellen Verluste des Heeres (auf Grund der Unterlagen des Generalarztes im OKH), betr. 22. Juni 1941 – 32. März 1945. | 1514 |
        2. Die Auswirkung des Bombenkrieges auf Gebäude und Wohnraum | 1516 |
a) Übersicht über den Um fang der Gebäudeschäden und Umquartierungen nach dem Stand vom 1. November 1944 (1517). – b)Gebäude=Schäden nach dem Stand vom 1. April 1944. (1519). – c) Teilübersicht über die Kriegsschäden an Gebäuden nach dem Stand vom 2. Januar 1945) (1522). – d) Übersicht über die Zahl der durch Fliegerangriffe in der Zeit von Kriegsbeginn bis zum 2. April 1944. zerstörten W ohnungen (1524) |
4. AbschnittAusgewählte Dokumente zur Geschichte des II. Weltkrieges in den Jahren 1944/45 |
Inhalt des 4. Abschnitts |
A. Weisungen, Befehle, Aufzeichnungen usw. der Obersten deutschen Führung (Ende 1943 – April 1945) |
Vorbemerkung | 1528 |
    I. Ende 1943. | 1530 |
        1. Führer=Weisung Nr. 51 vom 3. November 1943. betr. die weitere Kampfführung | 1530 |
        2. Unterlagen für einen Vortrag des Gen.=Obersten Jodl, des Chefs WFStab, vor den Reichs und Gauleitern über die militärische Lage (München, 7. November 1943) | 1534 |
    II. 1944. | 1562 |
        1. Operationsbefehl Nr. 7 vom 2. April 1944 betr. die weitere Kampfführung im Osten | 1562 |
        2. Führerbefehl vom 16. Mai betr. Einsatz der Fernwaffen gegen England ab Mitte Juni | 1564 |
        3. Rundschreiben der Partei an alle ihre Dienststellen betr. deren Einsatz im Invasionsfall (31. Mai) | 1565 |
        4. Befehl des Chefs O K W betr. Vorbereitungen für die Verteidigung des Reiches (19. Juli) | 1569 |
        5. Schreiben der Feldmarschälle Rommel und v. Kluge an Hitler mit der Aufforderung, einen Waffenstillstand herbeizuführen, da der Krieg verloren sei (15. Juli und 18. August) | 1572 |
a) Fernschreiben des Gen.=Feldm.s Rommel, des OB der Heeresgr. B, an Hitler über die Lage an der Invasionsfront in der Normandie (15. Juli) (1572). – b) Abschiedsschreiben des Gen.=Feldm.s v. Kluge, des OB West (gleichzeitig als Nachfolger Rommels auch OB der Heeresgruppe B), an Hitler vom 28. August (1573) |
        6. Denkschrift der Seekriegsleitung über Rüstungsstand der Seestreitkräfte Anfang November (11. November) mit dem Flottenprogramm vom 11. April 1943. und 1. Januar 1944. | 1576 |
    III. 1945. | 1580 |
        1. Führerbefehl „Verbrannte Erde", am 19. März den militärischen und zivilen Stellen überm ittelt | 1580 |
a) Der Befehl (1380). – b) Einwände des Reichsministers für Rüstung und Kriegsproduktion Albert Speer, Shreiben an Hitler (29. März) (1381). – c) Zusätzliher Befehl des OKW (4. April) (1584) |
        2. Führerbefehl über die Anpassung der Befehlsgliederung an die veränderten Verhältnisse (7. April) | 1585 |
        3. Führerbefehl betr. Befehlsgliederung im Nord und Südraum Falle ihrer Aufspaltung (13. April) | 1587 |
        4. Aufruf an die Soldaten der Ostfront (13. April) | 1589 |
        5. Regelung der Befehlsführung nach der Aufspaltung des deutschen Kriegsschauplatzes in einen Nord= und einen Südraum (25. April) | 1590 |
        6. Unterstellung des Generalstabs des Heeres unter das OKW (28. April) | 1591 |
        7. Einstellung der Evakuierungen durch Befehl des Chefs OKW vom 29. April | 1591 |
        8. Letzte Befehle gegen Auflösung und Zersetzung (29. A pril) | 1592 |
B. Auszüge aus den „Niederschriften über Teilnahme des Oberbefehlshabers der Kriegsmarine an den Führerlagen" von der Invasion (6. Juni 1944) bis zur letzten Lagebesprechung, an der er teilnahm (18. April 1945) |
    I. 1944. (16. Juni – 3. Dezember) | 1593 |
    II. 1945. | 1597 |
        1.) Januar | 1597 |
        2.) Februar | 1603 |
        3.) März | 1611 |
        4.) April | 1623 |
C. Auszüge aus den (nur fragmentarisch erhaltenen) Stenogrammen der „Lagebesprechungen (bzw. Einzelbesprechungen) beim Führer" von der Invasion (6. Juni 1944) bis zum 23. März 1945 (letztes erhaltenes Stenogramm) |
    I. 1944. | 1631 |
        1.) 18. Juni: Abendlage auf dem Berghof | 1631 |
        2.) 31. August: Besprechung des Führers mit Gen.=Lt. Westphal (ab 9. September Chef des Gen.=Stabs des OB West) und Gen.=Lt. Krebs (ab 5. September Chef des Gen.=Stabs der Heeresgruppe B) in der „Wolfsschanze" (Ostpreußen) | 1633 |
        3.) 1. September: Morgenlage (ebd.) | 1635 |
        4.) 17. September: Abendlage (ebd.) | 1637 |
        5.) 28. Dezember: Besprechung mit Gen.=Oberst Blaskowitz in „Adlerhörst" (bei Ziegenberg, westlich Bad Nauheim) | 1640 |
        6.) 29. Dezember: Besprechung des Führers mit Gen.=Major Thomale, Chef des Generalinspekteurs der Panzertruppen, ebd | 1643 |
    II. 1945. | 1648 |
        1.) 10. Januar: Mittagslage in „Adlerhorst" (bei Ziegenberg) | 1648 |
        2.) … Januar (Datum fehlt): Lagebesprechung | 1651 |
        3.) 23. März: Abendlage in Berlin | 1654 |
D. Dokumente, Befehle, Kapitulationsurkunden usw. aus dem letzten Vierteljahr des Krieges (11./12. Februar: Konferenz in Jalta – 9. Mai: Einstellung des Kampfes) |
        1. Konferenz von Jalta (Krim) von Stalin, Roosevelt und Churchill (4–11. Februar) | 1659 |
a) Geheimabkommen über den Eintritt der Sowjetunion in den Krieg gegen Japan (1659). – b) Erklärung nach Abschluß der Konferenz von Jalta (12. Februar) (1660) |
        2. Die Kapitulation der deutschen Streitkräfte in Italien (Caserta, 29. April) | 1662 |
a) Dokumentsentwurf für die lokale Kapitulation der deutschen und anderen, unter dem Befehl oder der Kontrolle des deutschen Oberbefehlshabers Südwest stehenden Streitkräfte (1663). – b) Ausführungsbefehl des OB Südwest (2. Mai) (1664) |
        3. Hitlers politisches Testament, auf gesetzt im Bunker der Reichskanzlei (Berlin, 29. April) | 1666 |
        4. Die Kapitulation der deutschen Streitkräfte an der britischen Front, in denNiederlanden und in Dänemark (Hecklingen bei Lüneburg, 4. Mai), mit dazu gehörenden deutschen Befehlen | 1669 |
        5. Die Kapitulation der in Süddeutschland stehenden deutschen Streitkräfte (5. Mai): Vollmacht des Großadmirals Dönitz | 1674 |
        6. Die Kapitulation aller deutschen Streitkräfte | 1675 |
a) Erste Unterzeichnung im Hauptquartier der Alliierten Expeditione=Streitkräfte (Reims, 7. Mai; abgeschlossen um 2.41 Uhr, in Kraft ab 9. Mai, 0.01 Uhr), mit dazu gehörenden deutschen Befehlen (1675). – b) Zweite Unterzeichnung im Hauptquartier der Roten Armee (Berlin=Karlshorst, 9. Mai, 0,16 Uhr) (167g). |
        7. Rundfunkansprache des Reichsministers Lutz Graf Schwerin v. Krosigk als „Leitenden Ministers" anläßlich der in Reims unterzeichn neten Gesamtkapitulation der deutschen Wehrmacht (Mürwik bei Flensburg, 7. Mai) | 1680 |
        8. Abschließende Zusammenstellung der Kriegsmarine über die vom 23. Januar – 8. Mai 1945. aus Libau, Ost= und Westpreußen, Pommern und Mecklenburg abtransportierten Flüchtlinge, Verwundeten und Soldaten (9. Mai) | 1682 |
Anhänge: Aufzeichnungen über Hitler, vornehmlich über seine Einstellung und Auswirkung als Oberster Befehlshaber der Wehrmacht, aus der Zeit kurz vor der Katastrophe und nachher (chronologisch geordnet) |
        1. Die Vorgänge im FHQu (Bunker unter der Reichskanzlei in Berlin) am 21–23. April 1945 (Tagebuchaufzeichnungen von General d. FL Karl Koller, Chef des Gen.=Stabs der Luftwaffe) | 1684 |
Anlage: Die Vorgänge im Bunker der Reichskanzlei am 22. April (nach Auskünften des Stenographen Dr. Gerhard Herrgesell) | 1696 |
        2. Aufzeichnungen eines älteren Generalstabsoffiziers, im März/April 1945 öfters Teilnehmer an den Lagebesprechungen im Führerbunker der Reichskanzlei, angefertigt in den ersten Monaten der Kriegs gefangenschaft | 1698 |
        3. Major d. Res. Prof. Dr. Percy Ernst Schramm über den Unterschied zwischen dem militärischen Denken Hitlers und dem des GeneralStabs (Herbst 1945), mit Randnotizen des Generalobersten Jodl April 1946) | 1705 |
        4. Aufzeichnungen des Generalobersten Alfred Jodl, Chef WFStab, über Hitlers Einwirken auf die Kriegführung, diktiert 1946 im Nürnberger Gefängnis | 1712 |
        5. Aus den Memoiren des Generalobersten Heinz Guderian (Generalinspekteur der Panzertruppen, beauftragt 22. Juli 2944. – 28. März 1945. mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Chefs des Generalstabs des Heres): Erfahrungen mit Hitler | 1722 |
        6. Aus den Memoiren des Generalfeldmarschalls Erich v. Manstein (2942–44 Heeresgruppen=Oberbefehlshaber an der Ostfront): Erfahr rungen mit Hitler | 1724 |
        7. Aus den Memoiren des Prof. Dr. Carl J. Burckhardt (1936–1939 tätig als Hoher Kommissar des Völkerbundes in Danzig): Erfahrungen mit Hitler | 1733 |
  |
Erläuterungen zu Band I – IV |
Inhaltsübersicht: |
I. TeilDer Wehrmachtführungsstab (WFStab, amtlich: WFSt) |
        1. Aufbau, Ausbau, Kompetenz, Dienstbetrieb | 1741 |
        2. Die Funktionen und die Struktur des WFStabs | 1747 |
        3. Personelles | 1750 |
        4. Verlegungen des Führerhauptquartiers (FHQu) | 1752 |
        5. Die Zerlegung des WFStabs in Führungsstab Nord (A) und Süd (B) am Ende des Krieges | 1755 |
Anhang: Skizzen | 1757 |
        1. Die deutsche Spitzengliederung: 1939–1945. | 1757 |
        2. Der Wehrmachtführungsstab | 1758 |
        3. Die Abt. Landesverteidigung (1939–31. Dezember 1941), 1. Januar 1942 umbenannt in: Der Stellv. Chef des WFStabs | 1759 |
II. TeilDie Führung des Kriegstagebuchs (KTB) im WFStab und die Verhinderung seiner Vernichtung |
A. Anlage und Führung des KTB (im Rahmen der sonstigen Kriegstagebuchführung) |
    I. Die Abfassung von Kriegstagebüchern bei der unteren, mittleren und oberen Führung | 1760 |
        1. Die Kriegstagebücher der Kompanien usw. und der niederen Stäbe | 1761 |
        2. Die Kriegstagebücher der mittleren und oberen Führung (Division bis Heeresgruppe) | 1763 |
        3. Die Kriegstagebücher der Obersten Führung | 1769 |
a) Der Generalstab des Heeres (1769). – b) Die Seekriegsleitung (1770). – c) Kriegsgeschichtliche Aufzeichnungen im Führerhauptquartier (aa. Die Abt. „Wehrmacht=Kriegsgeschichte“ – General Scherff –; bb. Stenographische Protokolle der „Führer=Lagebesprechungen" – ; cc. Das KTB des WFStabs s. unten: II. –; Anmerkung: Tagebücher des Admirals Canaris) (1772) |
    II. Das Kriegstagebuch des WFStabs | 1777 |
        1. Anfänge und Ausbau (bis Ende 1942) | 1777 |
        2. Das KTB des WFStabs seit Anfang 1943. | 1780 |
        3. Sachliches | 1782 |
        4. Umstellung der Bearbeitungsweise auf Berichte, getrennt nach Kriegsschauplätzen („Ausarbeitungen") | 1785 |
        5. Sonderaufgaben | 1787 |
        6. Die Nachrichten über die Gegner im KTB des WFStabs | 1797 |
        7. Äußere Schwierigkeiten bei der Abfassung des KTB | 1809 |
        8. Die Beaufsichtigung des KTB | 1805 |
        9. Die „Atmosphäre" des Wehrmachtführungsstabs | 1806 |
B. Das Ende des II. Weltkrieges: Wie wurde die Vernichtung des KTB des WFStabs verhindert? |
        1. Die Greinerschen Aufzeichnungen | 1812 |
        2. Die Schrammschen Aufzeichnungen | 1814 |
        3. Das KTB der Führungsgruppe Nord (A) | 1823 |
        4. Sonstige Dokumente und Akten des WFStabs, die wieder aufgetaucht sind | 1824 |
        5. Das Schicksal der übrigen militärischen Akten | 1824 |
Anlagen |
        1. Umstellungen des WFStab=Kriegstagebuches (Befehlsentwurf Ende 1943. und Weisung vom 23. Januar 1945) | 1826 |
        2. Verzeichnis aller das Jahr 1944 betreffenden „Ausarbeitungen“ des WFStabs/KTB, aufgestellt Anfang 1945. (mit Hinweisen, wo in diesem Werk gedruckt) | 1830 |
        3. Die Verfasser der das Jahr 1944 betreffenden „Ausarbeitungen" | 1831 |
        4. Aussagen des Majors d. Res. Prof. Dr. P. E. Schramm im Nürnberger Hauptprozeß | 1832 |
a) Aussage über das Verbot Hitlers, daß Generale zurücktreten durften (8. Juni 1946) (1892). – b) Mitteilungen über den bakteriologischen und den Gaskrieg (26. August 1946) (1892) |
III. TeilDie erhaltenen und die verlorenen Teile des KTB des WFStabs |
        1. Erhaltene Teile | 1834 |
        2. Verlorene Teile | 1835 |
        3. Sonstiges | 1836 |
Anhänge | 1837 |
        1. Verzeichnis der im Archiv der Kriegsmarine erhalten gebliebenen Befehle Chef OKW, Chef WFStab usw., gezeichnet von Hitler, Chef OKW, Chef WFStab usw | 1837 |
a) 1944. (1837). – b) 1945. (1841). |
        2. Verzeichnis der „Niederschriften über die Besprechungen des OB.d.M. beim Führer" vom 6. Juni 1944 (Invasion) – 18. April 1945. (die letzte in Anwesenheit des OB.d.M.) | 1842 |
        3. Verzeichnis der (nur fragmentarisch erhaltenen) Stenogramme der „Lagebesprechungen (bzw. Einzelbesprechungen) beim Führer" vom 6. Juni 1944 (Invasion) – 23. März 1945. | 1842 |
IV. TeilDie bei der Herausgabe des KTB befolgten Grundsätze | 1841 |
Inhalt des „Wegweisers" |
        1. Konkordanz=Tabeile für die US=Akten und die KTB=Edition | 1850 |
        2. Auflösung militärischer und anderer Abkürzungen | 1853 |
        3. Militärische Decknamen für Operationspläne usw. und Hauptquartiere | 1863 |
a) Decknamen für Operationspläne usw. (1863). – b) Decknamen für Hauptquartiere (1869) |
        4. Dienststellenbesetzung der Obersten deutschen Kommandobehörden | 1870 |
        5. Die Gliederung des deutschen Heeres in den Jahren 1944/45. (Schematische Übersichten) | 1873 |
Stand vom a) 16. September 1944 (1874). – b) 26. November 1944. (1884). – c) 1. März 1945. (1893) |
        6. Chronik vom 1. Januar 2944 – 23. Mai 2.945, zusammengestellt von Dr. Andreas Hillgruber und Dr. Hans=Adolf Jacobsen | 1905 |
Nachtrag zum 9. AbschnittDer nördliche Kriegsschauplatz |
I. Teilvom 1. Januar – 31. März 1944(nachdem während des Umbruches wieder aufgefundenen Entwurf) |
Inhalt des I. Teils |
Der Finnische Kriegsschauplatz in der Zeit vom 1.Januar bis 31. März 1944. | 1917 |
        1. Die Kriegführungim Januar und Februar | 1917 |
        2. Finnlands Verhandlungen mit der Sowjet=unionwegen eines Sondern=Waffenstillstandes (Februar–März) und die deutschen Vorbeugungsmaßnahmen | 1919 |
        3. Die Kriegführungim März | 1921 |
Anhang:Verpflegungsstärken, Abgaben, Zuführungen, Ablehnungvon Anträgen | 1923 |
|