| Das Kriegsjahr 1942, ein militärpolitisch=operativer Überblick aus dem Blick= winkel der deutschen Obersten Führung | 
|     I. Die strategischen Grundlagen für 1942. | 3 | 
|     II. Die deutsche Oberste Führung 1942. | 8 | 
|     III. Deutschland und seine Verbündeten | 13 | 
|         1. Japan | 13 | 
|         2. Italien | 20 | 
|         3. Rumänien, Ungarn, Bulgarien, Slowakei, Kroatien | 27 | 
|         4. Finnland | 36 | 
|     IV. Der östliche Kriegsschauplatz 1942. | 38 | 
|         1. Die Situation im Winter 1941/42. | 38 | 
|         2. Planung und Vorkämpfe zur Offensive 1942. | 46 | 
|         3. Der Sommerfeldzug nach Stalingrad und zum Kaukasus | 50 | 
|         4. Die Kämpfe im mittleren und nördlichen Abschnitt der Ostfront (April bis November 1942) | 72 | 
| Ausblick: Grundsätzliche Festlegungen von August bis Ende 1942. | 68 | 
|         5. Die Lage an der finnischen Front | 79 | 
|         6. Die Abwehr der sowjetischen Offensive ab 19.11.1942. | 82 | 
|         7. Die Situation um die Jahreswende 1942/43. | 90 | 
|     V. Der Kampf im Mittelmeerraum | 95 | 
|         1. Die Situation an der Jahreswende 1941/42 und die deutsch=italienisdie Offensive ab 21.1.1942. | 95 | 
|         2. Die Pläne zur Kriegführung im Sommer 1942. | 100 | 
|         3. Die deutsch=italienische Offensive von El Gazala bis El Alamein (Mai bis Juli 1942) | 104 | 
|         4. Die Abwehr der britischen Offensive in Ägypten ab 23.10.1942. | 109 | 
|         5. Die Gegenmaßnahmen gegen die alliierte Landung in Marokko und Algerien | 114 | 
|         6. Die Lage im Mittelmeerraum an der Jahreswende 1942/43. | 121 | 
| A. EINFÜHRUNG | 
|     VI. Verteidigungsmaßnahmen im Norden und Westen Europas | 122 | 
|         1. Norwegen — Dänemark | 122 | 
|         2. Niederlande — Belgien — Frankreich | 126 | 
|     VII. Der Kampf gegen die Aufstandsbewegungen in Südosteuropa | 136 | 
|         1. Die Tschetniks des Generals Draža Mihajlovic | 136 | 
|         2. Der Kampf gegen die kommunistischen Partisanen Titos | 139 | 
|         3. Die Widerstandsgruppen in Griechenland | 140 | 
|     VIII. Der Seekrieg | 143 | 
|         1. Die „Schlacht im Atlantik" (U=Boot=Kriegführung) | 143 | 
|         2. Der Einsatz deutscher Überwasserstreitkräfte | 155 | 
|     IX. Der Luftkrieg | 162 | 
|         1. Die Abwehr der alliierten Luftoffensive gegen das Reich und die besetzten Westgebiete | 163 | 
|         2. Der offensive Einsatz der deutschen Luftwaffe | 166 | 
|     X. Rüstung und Wehrwirtschaft Deutschlands im Jahre 1942. | 169 | 
|     XI. Die Bilanz des Jahres 1942. | 174 | 
| B. KRIEGSTAGEBUCH 1942. | 
| Das erste Quartal (1. Januar bis 31. März 1942) | 
|         Januar 1942. | 181 | 
|         Februar 1942. | 276 | 
|         März 1942. | 302 | 
| Das zweite Quartal (1. April bis 30. Juni 1942) | 
|         April 1942. | 313 | 
|         Mai 1942. | 331 | 
|         Juni 1942. |   | 
| Das dritte Quartal (1. Juli bis 30. September 1942) | 
|         Juli 1942. | 465 | 
|         August 1942. | 542 | 
|         September 1942. | 665 | 
| * * * | 
| * Zweiter Halbband - pdf * | 
| * * * | 
| Das vierte Quartal (1. Oktober bis 31. Dezember 1942) | 
|         Oktober 1942. | 781 | 
|         November 1942. | 885 | 
|         Dezember 1942. | 1060 | 
| Anhang: Auszüge aus den Sonderorientierungen des OKW/WFStabes vom 25. 6.1942 bis 6.1.1943, den See= und Luftkrieg betreffend | 1212 | 
| C. DOKUMENTEN-ANHANG ZUM KRIEGSTAGEBUCH 1942. | 
| Vorbemerkung | 1261 | 
| 1. OKW=Weisung vom 14. Dezember 1941 betr. Küstenverteidigung | 1262 | 
| 2. Führerbefehl vom 8. Januar 1942 betr. Verteidigung aller Stellungen (Auszug) | 1264 | 
| 3. Führerbefehl vom 10. Januar 1942 betr. Rüstung 1942. | 1265 | 
| 4. Auszug aus dem KTB des B.d.U. vom 11. Januar 1942. | 1267 | 
| 5. Führerbefehl an die H.Gr. Mitte vom 15. Januar 1942 zum Rückzug auf die “Winterstellung" | 1268 | 
| 6. Führerbefehl vom 1. April 1942 betr. weitere Kampff ührung der H.Gr. Mitte | 1270 | 
| 7. OKW=Verfügung vom 15. April 1942 betr. Befehlsbefugnisse an den Küsten | 1271 | 
| 8. Auszug aus dem KTB des B.d.U. vom 15. April 1942. | 1272 | 
| 9. Beurteilung der Gesamtfeindlage an der Ostfront durch die Abt. Fremde Heere Ost des Gen.St.d.H. vom 1. Mai 1942. | 1275 | 
| 10. Befehl des Oberkommandos der H.Gr. Mitte für die Täuschung “Kreml" vom 29. Mai 1942. | 1276 | 
| 11. Auszug aus dem KTB des B.d.U. vom 21. Juni 1942. | 1277 | 
| 12. Mitteilung des OKW/WFStabes an den OB West vom 4. Juli 1942 betr. Voraussetzungen für einen deutschen Einmarsch in Spanien | 1280 | 
| 13. Führerbefehl vom 9. Juli 1942 betr. Verlegung von Waffen=SS=Verbänden in den Bereich des OB West | 1280 | 
| 14. Führerbefehl vom 13. Juil 1942 betr. Fortsetzung der Operationen der H.Gr.n A und B | 1282 | 
| 15. Kurze Beurteilung der Feindlage an der Ostfront vom 15. Juli 1942. | 1283 | 
| 16. Richtlinien des Führers vom 17. Juli 1942 für die Fortführung der Operationen der H.Gr.n A und B | 1284 | 
| 17. Fernschreiben des OKH/Gen.St.d.H. an die H.Gr.n A und B vom 31. Juli 1942. betr. Fortführung der Operationen | 1285 | 
| 18. Weisung des OB der H.Gr. Mitte vom 8. August 1942 für das Unternehmen “Wirbelwind” | 1286 | 
| 19. Aufzeichnung des Botschaftsrats Hilger vom 8. August 1942 über Vernehmungen von kriegsgefangenen sowjetischen Offizieren, u. a. General Wlassow | 1287 | 
| 20. Briefwechsel zwischen dem Chef der Op.Abt. des Gen.St.d.H., Gen.Major Heusinger, und dem Chef des Gen.St. der 11. Armee, Gen.Major Schulz, vom 2/7. September 1942 über das Unternehmen “Nordlicht" | 1290 | 
| 21. Führerbefehl vom 8. September 1942 über “Grundsätzliche Aufgaben der Verteidigung" | 1292 | 
| 22. Führerbefehl an die H.Gr. A vom 10. September 1942 über die Fortsetzung der Operationen | 1297 | 
| 23. Führerbefehl vom 13. September 1942 betr. Fortführung der Operationen der H.Gr. B im Großraum Stalingrad | 1298 | 
| 24. Führerbefehl vom 13. September 1942 betr. Ablösung abgekämpfter Divisionen aus dem Osten | 1298 | 
| 25. Auszug aus dem KTB des B.d.U. vom 2. Oktober 1942. | 1300 | 
| 26. Operationsbefehl Nr. 1 vom 14. Oktober 1942 betr. weitere Kampfführung im Osten | 1301 | 
| 27. Beurteilung der Feindlage vor der H.Gr. Mitte vom 6. November 1942. durch die Abt. Fremde Heere Ost des Gen.St.d.H | 1305 | 
| 28. Kurze Beurteilung der Feindlage vom 12. November 1942 durch Abt. Fremde Heere Ost des Gen.St.d.H | 1306 | 
| 29. Führerbefehl vom 17. November 1942 betr. Fortführung der Eroberung Stalingrads durch die 6. Armee | 1307 | 
| 30. Beurteilung der U=Boot=Lage durch den B.d.U. vom 18. November 1942. | 1307 | 
| 31. Aufzeichnung des Reichsministers Speer über die Führerbesprechung vom 22. November 1942. | 1310 | 
| 32. Lagebeurteilung des B.d.U. vom 19. Dezember 1942. | 1313 | 
| 33. OKW=Weisung an das Geb.AOK 20 vom 29. November 1942 betr. Verstärkung des finnischen Kampfraumes | 1315 | 
| 34. Führerbefehl vom 27. Dezember 1942 für die weitere Kampfführung auf dem Südflügel der Ostfront | 1316 | 
| 35. Operationsbefehl Nr. 2, vom 28. Dezember 1942 betr. weitere Kampfführung auf dem Südflügel der Ostfront | 1318 | 
| 36. Ergänzung zum Operationsbefehl Nr. 2 vom 31. Dezember 1942 | 1319 | 
| 37. Übersicht über den Frontflugzeugbestand vom 3. Januar 1942. | 1320 | 
| 38. Luftwaffeneinsatz während der Sommeroffensive 1942 | 1321 | 
| 39. Deutsche Flugzeugverluste 1942. | 1322 | 
| D. ANHÄNGE | 
| 1. Auflösung militärischer und anderer Abkürzungen | 1325 | 
| 2. Militärische Decknamen für Operationspläne und Hauptquartiere | 1339 | 
| 3. Dienststellenbesetzung der wichtigsten deutschen und verbündeten Kommandobehörden 1942. | 1344 | 
| 4. Die Gliederung des deutschen Heeres 1942. | 1353 | 
| 5. Chronik vom 1.1.— 31.12.1942, zusammengestellt von Andreas Hillgruber und Gerhard Hümmelchen | 1401 | 
| 6. Register (Personennamen) | 1448 | 
| 7. Karten | 
|         Kriegsschauplatz „Osten" | 
|         Kriegsschauplatz „Mittelmeerraum" | 
|         Kriegsschauplatz „Westen" s. Karte 1 in Bd. IV/2 | 
|         Kriegsschauplatz „Norden" s. Karte 5 in Bd. IV/2 | 
|         Kriegsschauplatz „Südosten" s. Karte 3 in Bd. IV/2 | 
|   | 
| Berichtigungen | 
| Nachstehende Unstimmigkeiten sind zu berichtigen: | 
|         Seite 4 Zeile 18 von oben lies: konnten (statt konnte). | 
|         Seite 42 Zeile 13 von unten lies: Brockdorff=Ahlefeldt (statt =Ahlefeld). | 
|         Seite 81 Anm. 3 Zeile 2 von unten lies: sul (statt rul). | 
|         Seite 88 Anm. 6 lies: Aufz. zum KTB des WFStabes, 21.12.1942 (statt Tgb. Engel, 21.12.1942). | 
|         Seite 134 Zeile 4 von oben lies: sollte (statt sollten). | 
|         Seite 136 Zeile 9 von unten lies: führten (statt führte). | 
|         Seite 153 Anm. 6 Zeile 2 lies: Novemberergebnis (statt Norwegenergebnis). | 
|         Seite 161 Zeile 18 von oben lies:… lag (trotz… [statt:… (lag trotz… ]. | 
|         Seite 1336 Zeile 15 von oben lies: SS=FHA = SS=Führungshauptamt (statt: =mann) | 
|  |