| sadržaj | strana |
| * * * |
| * Erster Band * |
| * * * |
| * Zweiter Band * |
| * * * |
| Inhaltsverzeichnis des ersten Bandes |
| Einleitung | 5 |
| Vom bewaffneten Aufstand zum Befreiungskrieg |
| 1 Die Einführung des Besatzungssystems | 17 |
| 2 Der Beginn des bewaffneten Aufstands | 26 |
| 3 Die Reaktion der Okkupationsarmeen | 36 |
| 4 Die Haltung der Exilregierung zum bewaffneten Aufstand | 44 |
| 5 Die Bildung der Partisanenabteilungen und der ersten Brigaden | 50 |
| 6 Die Herausbildung der revolutionären Macht | 61 |
| 7 Die gemeinsamen Anstrengungen der Okkupationsarmeen gegen die Befreiungskräfte | 70 |
| Das Entscheidungsjahr des Befreiungskrieges |
| 1 Der Marsch der Proletarischen Brigaden | 88 |
| 2 Die Schaffung der ersten Divisionen und Korps der Volksbefreiungsarmee | 94 |
| 3 Die Gründung der obersten politischen Vertretungskörperschaften der Volksbefreiungsbewegung | 103 |
| 4 Die Schlacht an der Neretva | 114 |
| 5 Die Schlacht an der Sutjeska | 130 |
| Die Gründung der jugoslawischen Föderation |
| 1 Die Ausdehnung der befreiten Gebiete und das Erstarken der Befreiungskräfte | 149 |
| 2 Die Umwandlung der politischen Vertretung in das gesetzgebende Parlament Jugoslawiens | 168 |
| 3 Die letzte große Offensive der Okkupationsarmee | 184 |
| 4 Die Erweiterung der befreiten Gebiete | 193 |
| Die endgültige Befreiung Jugoslawiens und die Ausrufung der Republik |
| 1 Die Befreiung des östlichen Teils von Jugoslawien | 214 |
| 2 Der Kampf im mittleren und westlichen Teil des Landes | 243 |
| 3 Der Ausbau des Systems der föderativen Machtorgane . | 253 |
| 4 Der Abschluß der Organisation und der Formierung der Volksbefreiungsarmee | 272 |
| 5 Der endgültige Sieg der Volksbefreiungsarmee | 285 |
| 6 Die Festigung der revolutionären Errungenschaften des Befreiungskrieges | 301 |
| Erläuterungen | 317 |
| Register | 321 |
| Inhaltsverzeichnis des zweiten Bandes |
| Synchronoptische Übersicht zum jugoslawischen Befreiungskrieg 1941 bis 1945 |
| Quellen und Literatur |
| Skizzen und Schemata |
| Skizze 1: Jugoslawien - Übersichtskarte - |
| Skizze 2: Die Okkupanten im aufgeteilten Jugoslawien Anfang Juli 1941 |
| Skizze 3: Die Operationen der deutschen Okkupanten und Quis-lingtruppen gegen Partisanenabteilungen in Serbien (September bis November 1941) |
| Skizze 4: Die Operationen der italienischen Okkupanten gegen die aufständischen Kräfte in Montenegro (Juli bis August 1941) |
| Skizze 5: Die Operationen des Gegners in Westbosnien (August bis September 1941) Skizze 6: Stand und Aufteilung der Befreiungskräfte vom 1. Januar 1942 |
| Skizze 7: Stand und Aufteilung der Truppen der Okkupanten und Quislinge auf jugoslawischem Territorium (Dezember 1941 bis Mai 1942) |
| Skizze 8: Die Operation gegen die Partisanenkräfte in Ostbosnien (Januar 1942) |
| Skizze 9: Die Operationen der Okkupationstruppen sowie der Cetnik-Verbände gegen Partisanenkräfte in Montenegro, im Sandžak, in Ostbosnien und der Herzegowina |
| Skizze 10: Der Angriff des Gegners auf die Partisanenkräfte im Kozara-Gebirge und in Westbosnien |
| Skizze 11: Der Marsch der proletarischen Brigaden von der Grenze Montenegros nach Westbosnien (24. Januar bis 25. September 1942) |
| Skizze 12: Die Befreiung von Bihać (2. bis 4. November 1942) |
| Skizze 13: Die Operationen der italienischen Okkupanten gegen die Partisanenkräfte in Slowenien (Juli bis Oktober 1942) |
| Skizze 14: Stand und Aufteilung der Volksbefreiungsarmee Jugoslawiens nach dem 1. Januar 1943 |
| Skizze 15: Stand und Aufteilung der Haupttruppen der Okkupanten und Quislinge auf jugoslawischem Territorium |
| Skizze 16: Die Schlacht an der Neretva: Die Operationen im Mittelteil Kroatiens und in Westbosnien (Januar bis Februar 1943) |
| Skizze 17: Die Schlacht an der Neretva: Die Operationen im Gebiet des Dinara-Gebirges und im Mündungsgebiet der Neretva |
| Skizze 18: Die Schlacht an der Neretva: Der Durchbruch einer Gruppe von Divisionen der VBA nach Montenegro und dem Sandžak (April 1943) |
| Skizze 19: Angriff des Gegners auf die Kräfte der VBA in Slawonien (März 1943) |
| Skizze 20: Die Schlacht an der Sutjeska: Die Aufstellung der Kräfte der VBA und des Gegners (Mitte Mai 1943) |
| Skizze 21: Die Schlacht an der Sutjeska: Die Einschließung einer Gruppe von Divisionen der VBA durch Truppen der Okkupanten |
| Skizze 22: Die Schlacht an der Sutjeska: Der Durchbruch der Gruppe aus der Einschließung (10. bis 14. Juni 1943) |
| Skizze 23: Die Offensive der VBA: Die Erweiterung des befreiten Gebietes in Bosnien (August bis Oktober 1943) |
| Skizze 24: Die Offensive der VBA: Der Durchbruch nach Montenegro, in den Sandžak und die Herzegowina (September bis Oktober 1943) |
| Skizze 25: Die Gegenoffensive der Okkupanten in Slowenien und in Zentralkroatien (Ende September bis Anfang November 1943) |
| Skizze 26: Stand und Aufteilung der Volksbefreiungsarmee nach dem 1. Januar 1944 |
| Skizze 27: Stand und Aufstellung der Haupttruppen der Okkupanten und Quislinge auf jugoslawischem Territorium (Oktober 1943 bis April 1944) |
| Skizze 28: Die Wintergegenoffensive der Okkupanten: Die Operationen im Sandžak und in Ostbosnien (Dezember 1943) |
| Skizze 29: Die Wintergegenoffensive der Okkupanten: Die Operationen in Dalmatien (Dezember 1943) |
| Skizze 30: Die Wintergegenoffensive der Okkupanten: Die Operationen in Zentralkroatien (Dezember 1943) |
| Skizze 31: Die Wintergegenoffensive der Okkupanten: Die Operationen in Zentralbosnien und Dalmatien |
| Skizze 32: Die Wintergegenoffensive der Okkupanten: Die Operationen im Gorski Kotar und im kroatischen Küstengebiet |
| Skizze 33: Landeoperationen der 26. Division der VBA und der alliierten Kräfte in Dalmatien |
| Skizze 34: Die Reaktion des Gegners auf die Verstärkung der VBA in der Štajerska (Januar bis März 1944) |
| Skizze 35: Die Gegenaktionen der Okkupationstruppen und der Kräfte der Ustaši und Domobrani (April 1944) |
| Skizze 36: Das Vordringen der Einheiten der VBA gegen das Zentrum Serbiens (März bis Mai 1944) |
| Skizze 37: Der Marsch der VBA in Mazedonien (Dezember 1943 bis Februar 1944) |
| Skizze 38: Die Operation von Drvar: Der Luftlandeangriff des Gegners auf den Sitz des Stabes der VBA (25. Mai bis 4. Juni 1944) |
| Skizze 39: Das Vordringen stärkerer Einheiten der VBA in Serbien (Juli 1944) |
| Skizze 40: Die erfolglosen Versuche des Gegners, eine stärkere Konzentration der VBA in Serbien zu verhindern |
| Skizze 41: Stand und Aufstellung der Haupttruppen der Okkupanten und Quislinge auf jugoslawischem Territorium (Ende September 1944) |
| Skizze 42: Die endgültige Befreiung Ost- und Nordserbiens (September bis Oktober 1944) |
| Skizze 43: Die Aufstellung der jugoslawischen und sowjetischen Truppen zum Angriff und zur Befreiung Belgrads (14. Oktober 1944) |
| Skizze 44: Die endgültige Befreiung Mazedoniens (Oktober bis November 1944) |
| Skizze 45: Der Rückzug der deutschen Heeresgruppe "E" über Montenegro, den Sandžak und die südwestlichen Gebiete Serbiens (November bis Dezember 1944) |
| Skizze 46: Die Erweiterung des befreiten Gebietes in Zentral und Westbosnien (September bis Oktober 1944) |
| Skizze 47: Die endgültige Befreiung Dalmatiens (September bis Dezember 1944) |
| Skizze 48: Die letzte Offensive des Gegners in Westslowenien (19. März bis 1. April 1945) |
| Skizze 49: Stand und Aufstellung der VBA Jugoslawiens nach dem 1. Januar 1945 |
| Skizze 50: Stand und Aufstellung der Haupttruppen der Okkupanten und Quislinge auf jugoslawischem Territorium Anfang des Jahres 1945 |
| Skizze 51: Die Gegenoffensive der Okkupanten über die Drava (5. bis 21. März 1945) |
| Skizze 52: Die Operationen des Gegners in Ostbosnien |
| Skizze 53: Die Befreiung Mostars (3. bis 14. Februar 1945) |
| Skizze 54: Die Operationen zur endgültigen Befreiung der Westgebiete Jugoslawiens (20. März bis 15. Mai 1945) |
| Schema 1 Querschnitt der Organisationsstruktur der Befreiungskräfte im Jahre 1941 |
| Schema 2 Querschnitt der Organisationsstruktur der Befreiungskräfte in der 1. Hälfte des Jahres 1942 |
| Schema 3 Querschnitt der Organisationsstruktur der revolutionären Machtorgane in Jugoslawien 1941 |
| Schema 4 Querschnitt der Organisationsstruktur der revolutionären Machtorgane Jugoslawiens Ende 1942 |
| Schema 5 Querschnitt der Organisationsstruktur der revolutionären Machtorgane im Jahre 1943 und 1944 |
| Schema 6 Querschnitt der Organisationsstruktur der VBA im Jahre 1943 und 1944 |
| Schema 7 Das Administrationsnetz für die militärischen Organe des Hinterlandes im Jahre 1944 und 1945 |
| Schema 8 Querschnitt der Organisationsstruktur der VBA im Jahre 1945 |
| Schema 9 Querschnitt der Organisationsstruktur der revolutionären Machtorgane im Jahre 1945 |
|
|