| SADRŽAJ | strana |
| Einleitung | 13 |
| Anmerkungen zur Einleitung | 24 |
| I Zur Theorie ethnischer Konflikte | 27 |
| 1 | Das Eigene und das Fremde: Ethnische Spannungen, Konflikte und Krieg | 27 |
| 1.1 | Bedeutung des Eigenen und des Fremden in der Entwicklung des Menschen | 28 |
| 1.1.1 | Die soziale Funktion ethnischer Gruppen | 39 |
| 1.1.2 | Das reine Eigene und das unreine Fremde | 40 |
| 1.1.3 | Ethnische Koloniebildung | 42 |
| 1.2 | Ethnie, Volk und Nation | 48 |
| 1.2.1 | Zur Konstruktion des Ethnischen | 48 |
| 1.2.2 | Zum Mythos von Volk und Nation | 52 |
| 1.3 | Vom ethnischen Konflikt zum ethnisch-national begründeten Krieg | 60 |
| 1.3.1 | Ethnische Schichtung und ethnischer Konflikt | 62 |
| 1.3.2 | Der ethnisch-national begründete Krieg | 66 |
| 1.4 | Zusammenfassung | 71 |
| Anmerkungen zum Kapitel I | 77 |
| II Die Donauschwaben | 87 |
| 1 | Von den ethnischen Gruppen der Donauschwaben zu einer deutschen Volksgruppe | 88 |
| 1.1 | Die Anfänge der Kolonisation | 89 |
| 1.1.1 | Die Neubesiedlung des Balkans als politische und merkantilistische Maßnahme der Habsburger Monarchie ... | 89 |
| 1.1.2 | Methoden der Ansiedlung und daraus resultierende Probleme für das Zusammenleben der verschiedenen Ethnien | 92 |
| 1.1.3 | Erste Ansätze einer gemeinsamen donauschwäbischen Lebensweise der deutschsprachigen ethnischen Gruppen | 98 |
| 1.2 | Die Donauschwaben im Kaiserreich Österreich im 19. Jahrhundert | 107 |
| 1.2.1 | Der Kampf um die Sprache in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts | 107 |
| 1.2.2 | Von der Revolution 1848 bis zum Ausgleich 1867 - Die Verschärfung der Widersprüche zwischen den Ethnien | 110 |
| 1.3 | Unter dem Druck der Nationalbewegungen - Die Donauschwaben als ethnische Minderheit | 114 |
| 1.3.1 | Die Donauschwaben in Ungarn bis 1918 | 114 |
| 1.3.2 | Die Donauschwaben im Königreich Jugoslawien 1918 bis 1933 | 125 |
| 1.3.3 | Vom Ethnomanagement zur nationalsozialistischen Volksgruppenpolitik - Die Donauschwaben in Jugoslawien 1933 bis 1941 | 135 |
| 2 | Zusammenfassung unter Berücksichtigung der theoretischen Vorüberlegungen | 144 |
| Anmerkungen zum Kapitel II | 146 |
| III Die Banater Schwaben 1941-1945 | 155 |
| 1 | Die Zerschlagung und Aufteilung des jugoslawischen Staates | 155 |
| 2 | Die »Volksgruppe« im Bereich des Militärbefehlshabers Serbien | 167 |
| 2.1 | Der Partisanenkrieg in Serbien bis zur Aufstellung der 7. SS-Division »Prinz Eugen« | 167 |
| 2.2 | Die Situation der Volksdeutschen im Banat | 174 |
| 2.3 | Erste Pläne zur Aufstellung einer neuen SS-Division | 183 |
| 3 | Die 7. SS-Freiwilligen Gebirgsdivision »Prinz Eugen« | 187 |
| 3.1 | Die Werbung | 187 |
| 3.1.1 | Im Banat | 188 |
| 3.1.2 | In Kroatien | 197 |
| 3.1.3 | Volksdeutsche aus Rumänien und anderen Staaten Südosteuropas in der »Prinz Eugen« | 207 |
| 3.1.4 | Statistischer Überblick über die ethnische Zusammensetzung der 7. SS-Division »Prinz Eugen« | 211 |
| 3.2 | Aufstellung und Ausbildung | 212 |
| 3.2.1 | Personelle Zusammensetzung - Führer und Mannschaften | 212 |
| 3.2.2 | Organisatorische Struktur, Ausrüstung und Bewaffnung | 222 |
| 3.3 | Verschiedene Einsätze bis zur Aufstellung des V. SS-Armeekorps | 228 |
| 3.3.1 | 1942 - Erste Versuche im Partisanenkampf in Serbien | 229 |
| 3.3.2 | 1943 - Die Verlegung nach Kroatien | 236 |
| 3.3.3 | Die Operation »Weiß« | 241 |
| 3.3.4 | Die Operation »Schwarz« | 251 |
| 3.4 | Die Einsätze vom September 1943 bis zur Kapitulation im Mai 1945 | 261 |
| 3.4.1 | Die Unternehmen »Achse«, »Herbstgewitter« und »Landsturm« - September bis November 1943 | 261 |
| 3.4.2 | Verschiedene Operationen in Bosnien zwischen November 1943 und Juli 1944 | 268 |
| 3.4.3 | Der Einsatz nach dem Abfall Rumäniens und Bulgariens - August und September 1944 | 290 |
| 4 | Das Ende der deutschen Volksgruppe in Jugoslawien | 298 |
| Anmerkungen zum Kapitel III | 301 |
| IV Der Ausbau der Waffen-SS | 323 |
| 1 | Erste Ansätze: Die »germanischen« Freiwilligen | 323 |
| 2 | Von der SS-Elite zum Massenheer | 325 |
| 2.1 | Die west- und nordeuropäische SS | 326 |
| 2.2 | Die ost- und südosteuropäische SS | 327 |
| 2.2.1 | Die 13. SS-Division »Handschar« | 331 |
| Anmerkungen zum Kapitel IV | 335 |
| V Schluss | 339 |
| Anmerkungen zum Kapitel V | 351 |
| Quellen | 353 |
| Literatur | 354 |
| Karten- und Bildnachweis | 362 |
| Personenregister | 362 |
| Ortsregister | 367 |
|
|